VWA kostenfreier Online-Vortrag "Rechtliche Fragen der Augmented und Virtual Reality" Liebe Studierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Interessierte,
die nächste Station der VWA-Deutschland-Reise führt am Montag, den 22.05.2023 um 18 Uhr nach Ingolstadt und berichtet zu dem Thema „Virtuelle Realität“ (VR) und „Erweiterte Realität“ (AR, englisch: Augmented Reality). Was sich genau dahinter verbirgt und welche rechtlichen Fragen sie aufwerfen, ist Thema des Beitrages. Je mehr virtuelle Objekte mit realen Objekten in Augmented-Reality-Anwendungen kombiniert werden, je mehr diese Verbindungen sich verfestigen und dauerhaft bestehen, je mehr sich virtuelle Räume als Alternative zu realen Räumen entwickeln und je mehr Menschen sich in diesen virtuellen Räumen bewegen, desto mehr stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf das Rechtsverständnis von Dingen und Personen.
„Rechtliche Fragen der Augmented und Virtual Reality“ Rechtliche Betrachtung des Zusammenspiels von digitalem und analogem Leben mit Professor Dr. Stefan Koos, Universität der Bundeswehr, München von der VWA Ingolstadt Mo., 22.05.2023 von 18.00 – 19.00 Uhr online über Zoom Meeting-ID: 870 9531 0715 Kenncode: 783 160
Wir wünschen Ihnen einen erkenntnisreichen Beitrag, Ihre VWA M-V
von Geschäftsstelle am 15.05.2023 um 12:20 Uhr |
VWA kostenfreier Online-Vortrag „KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“ Liebe Studierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Interessierte,
nach dem Vortrag in München macht die VWA Vortragsreihe nun am 24.04.2023 in Mannheim Station:
Das im Jahre 2015 von Technologieunternehmern und Investoren (u.a. Elon Musk) gegründete gemeinnützige Unternehmen OpenAI hat sich auf künstliche Intelligenz (KI und maschinelles Lernen spezialisiert und gehört aktuell zu den führenden Organisationen in der künstlichen Intelligenz. Wie funktioniert die KI? Wie ist sie aufgebaut? Wie lernt sie und wie entwickelt sie sich weiter? Welche Einsatzgebiete gibt es? Wie kann man davon profitieren? Wo liegen die Gefahren?
„KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“ mit Moritz Kittelberger, Personal Effect UG und Stefan Willenbücher, VWA Rhein-Neckar Mo., 24.04.2023 von 18.00 – 19.00 Uhr online über Zoom Meeting-ID: 851 4531 1147 Kenncode: 875509
Viel Spaß wünscht Ihre VWA M-V!
von Geschäftsstelle am 18.04.2023 um 12:42 Uhr |
VWA kostenfreier Online-Vortrag „Generation Zukunft. Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht verlieren.“ Liebe Studierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Interessierte,
immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschlandreise ein. Nach dem letzten Stopp in Koblenz zum Thema Social Media geht die Reise weiter nach München.
Bis 2030 wird der Fachkräftemangel in Deutschland auf bis zu 6 Mio. fehlende Fachkräfte steigen. Die Talente der Zunkunft haben dabei eine noch nie dagewesene Verhandlungsmacht gegenüber Unternehmen. xCogito zeigt mit klaren Maßnahmen Möglichkeiten auf, die Gen zu verstehen, für sich zu gewinnen und so dem „War of Talents“ zu begegnen, ohne die eigene Unternehmensidentität zu verlieren.
„Generation Zukunft. Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht verlieren.“ mit Philippe Bourbon, Greta Garkisch und Larissa Ruf, Co-Founder xCogito mit Tipps und Impulsen für die Praxis Mo., 27.03.2023 von 18.00 – 19.00 Uhr online über Zoom Meeting-ID: 829 9992 8625 Kenncode: 292391
Herzlich Willkommen zu diesem interessanten Input! Ihre VWA M-V
von Geschäftsstelle am 10.03.2023 um 11:38 Uhr |
Sommersemester 2023 Liebe Studierende, sehr geehrte Dozentinnen und Dozenten,
wenn wir einen Blick nach draußen werfen (verschneite Landschaft), könnte man annehmen, dass wir noch im Wintersemester sind. Nein, wir befinden uns schon in den ersten Wochen des Sommersemesters und insbesondere für unseren Neubrandenburger Abschlussjahrgang ist der Vorlesungsplan gut gefüllt. Wir sind somit im Zeitplan und können die Diplomprüfungen 2023 in der bewährten Form durchführen. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen in Neubrandenburg alles Gute für den Endspurt und viel Erfolg. Die Vorlesungspläne für das Sommersemester stehen Ihnen als PDF-Dokument zur Verfügung. Es können sich immer mal wieder Änderungen ergeben, deshalb bitte ich Sie nachzuschauen, ob Sie auf dem letzten Stand sind.
Sollten Sie Fragen/Probleme/Wünsche haben, die auch weitere Kommilitonen betreffen könnten, wenden Sie sich bitte an Ihre Studiengangssprecher/innen. Wir sind im engen Kontakt und können so gebündelt Antworten geben. Bei individuellen Rückfragen/Infos kontaktieren Sie uns gerne direkt (0385 30 31 880).
Wir werden darüber hinaus regelmäßig alle Studienorte besuchen, um Ihnen für Fragen zum Studium zur Verfügung zu stehen. Die Termine werden wir über die Studiengangssprecher/innen und im Intranet bekanntgeben.
Alles Gute für Sie. Eine gute Lernzeit und passen Sie auf sich auf und bleiben Sie möglichst gesund! Mit freundlichen Grüßen Annette Sewing & Christine Hensel VWA M-V Geschäftsstelle
von Geschäftsstelle am 10.03.2023 um 11:24 Uhr |
VWA-Deutschland-Reise - kostenfreie Vorträge zu interessanten Themen Liebe Studierende, liebe Dozentinnen und Dozenten, der Verband der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Deutschland bietet ab Januar eine neue Vortragsreihe an. Mit einer brandneuen, regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe, die live im monatlichen Rhythmus kostenfrei übertragen wird, können sich Bildungsinteressierte, Studierende, Arbeitgeber und kooperierende Firmen immer auf dem Laufenden halten. Dozenten und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren über das aktuelle Zeitgeschehen, geben Tipps, es wird Beiträge zu Arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Themen geben und natürlich Fach-Vorträge, die hier den Focus bilden. Immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschland-Reise ein.
Nächster Termin: 27. Februar 2023 18.00 - 19.00 Uhr Die zweite Station führt am Mo., 27.02.2023 nach Koblenz. Herr Dr. Patrick Hille, Diplom-Kaufmann beleuchtet die Welt des Marketings: „Social Media Content inhouse produziert. Ein gangbarer Weg für Unternehmen?“ Wer seine Zielgruppe erreichen will, geht online. Doch der Social Media Content unterliegt einem raschen Wandel und geht immer mehr vom Bild zum Video über. Am Beispiel der VWA zeigt er auf, wie ein authentischer Inhalt selbst produziert werden kann. online über Zoom Meeting-ID: 849 6109 4454 Kenncode: 930453 Ausblick März: München zum Thema „Generation Zukunft – Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht zu verlieren“ VWA München in Kooperation mit xCogito Jede VWA ist eine regionale Institution, die Bildungsangebote mit hoher Flexibilität bereithält, die Bildungsinteressierte für einen persönlichen Aufstieg berufs- und ausbildungsbegleitend qualifiziert. Das umfangreiche Angebot folgt bundeseinheitlichen Prinzipien und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Erst kürzlich (im November 2022) wurde der Bundesverband mit „excellent“ ausgezeichnet und hat das FOCUS-Siegel, eine Auszeichnung als TOP-Anbieter für Weiterbildung 2023 in der D-A-CH-Region von FocusBusiness erhalten. Teilen Sie diese Info gerne mit Interessierten in Ihrem Umkreis.
Viel Freude wünschen Ihnen Annette Sewing und Christine Hensel
von Geschäftsstelle am 09.02.2023 um 13:53 Uhr |